Baumpflanzaktion am 13. Mai 2013 - Ein Baum als Zeichen des Friedens
-
18 Bilder
211 Aufrufe
Die Glaubensgemeinschaft Ahmadiyya Muslim Jamaat Bocholt stiftete der Overbergschule als Zeichen des Friedens und der Freundschaft miteinander einen Walnussbaum. Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist eine islamische Reformgemeinde, die den ursprünglichen und friedlichen Charakter der Lehren des Heiligen Propheten Mohammed (saw) lebt und Gewalt im Namen der Religion ablehnt. Die AMJ ist in über 204 Ländern der Welt vertreten und zählt mit ca. 35.000 registrierten Mitgliedern auch in Deutschland zu den größten islamischen Gemeinden. Die ersten Moscheen im Nachkriegsdeutschland wurden 1957 und 1959 in Hamburg und Frankfurt von der AMJ gebaut. AMJ Deutschland ist in 250 Gemeinden organisiert und hat in den letzten 20 Jahren etwa 34 Moscheen in Deutschland gebaut. Gemäß den Lehren des Gründers der Gemeinde, Hazrat Mirza Ghulam Ahmad, möchte die AMJ die ursprünglichen friedlichen und fortschrittlichen Lehren des Islam von den Verkrustungen und Irrungen in der heutigen Zeit befreien. Die AMJ glaubt daher an die im Grundgesetz verankerten Menschenrechte, tritt für die Meinungs- und Religionsfreiheit, einschließlich der Freiheit des Wechsels der Religion ein. Die AMJ lehnt jegliche Gewalt im Namen von Religion ab. Die AMJ ist deutschlandweit gut integriert und besitzt mit ca. 45% Abitur- und Fachhochschulreifenquote ein hohes Niveau an gebildeten Jugendlichen. Neben Vertretern der Glaubensgemeinschaft, der Stadt Rhede, der Schulleitung, Lehrern und Kindern der Overbergschule Rhede, nahm Herr Dr. Basharat Syed, Landesbeauftragter der AMJ für Nordrhein-Westfalen, teil. Im Anschluss an den symbolischen Spatenstich kamen alle Teilnehmer im Musikraum zu einer Gesprächsrunde zusammen, dort beantwortete der Landesbeauftragte die Fragen der Anwesenden. Im Anschluss gab es pakistanische Spezialitäten sowie Kaffee und Kuchen.